
E-Assessment Navigator – Finde das passende Prüfungsformat für deine Lehre.
Die rasante technologische Entwicklung im Bereich der Hochschullehre macht es Dozierenden nicht einfach, die Übersicht zu behalten und innovative Prüfungsformate zu finden, die den didaktischen Zielen ihrer Lehre im Rahmen ihres Fachbereichs entsprechen. Um hier Abhilfe zu schaffen, entwickelte das Teilprojekt Methodik des PgB-8 «E-Assessment & Distance Testing» den «E-Assessment Navigator». Dieses Tool bietet Dozierenden eine strukturierte und fundierte Unterstützung bei der Auswahl eines geeigneten E-Assessments.
Vorschau des «E-Assessment Navigator»
Das Konzept des E-Assessment Navigators basiert auf theoretischen Grundlagen, die aus der lernwissenschaftlichen Forschung spezifisch für den Hochschulkontext abgeleitet wurden. In der Regel richten Studierende ihr Lernverhalten an den Anforderungen der Leistungsüberprüfung aus: «Was geprüft wird, wird gelernt». Dies veranschaulicht das Prinzip des Constructive Alignment, wonach eine konstruktive Abstimmung von Lernzielen, Methoden und Prüfungen die Lernergebnisse verbessern kann (Gallagher, 2017; Buchem & Konert, 2020). Entsprechend wichtig – und anspruchsvoll – ist es für eine wirkungsvolle Lehre, die Vermittlung der Lehrinhalte, den Lernprozess der Studierenden und die Leistungsüberprüfung aufeinander abzustimmen (Universität Konstanz, 2011).
Der neue «E-Assessment Navigator» bietet Unterstützung bei der Auswahl eines geeigneten E-Assessments. Er wurde entwickelt, um Dozierenden die Auswahl effektiver, zielgerichteter und zielführender digitaler Prüfungsformen zu erleichtern. Damit soll zugleich der studentische Lernprozess gefördert werden. Wir freuen uns über auf eine rege Nutzung dieses Tools!
Quellen:
Buchem, I., & Konert, J. (2020). Semantic competency directory for constructive alignment in digital learning designs and systems. In E. Popescu, T. Hao, T. C. Hsu, H. Xie, M. Temperini, & W. Chen (Eds.), Emerging technologies for education. SETE 2019. Lecture notes in computer science (Vol. 11984). Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-030-38778-5_11
Gallagher, G. (2017). Aligning for learning: Including feedback in the constructive alignment model. All Ireland Journal of Higher Education, 9(1).
University Konstanz. (2014). Kompetenzorientiert lehren und prüfen. Eine Handreichung.
Der E-Assessment Navigator wurde im Rahmen des PgB-8 «E-Assessment & Distance Testing» erarbeitet, einem Kooperationsprojekt der Fachhochschule Nordwestschweiz und der Berner Fachhochschule im Rahmen des swissuniversities P-8 Programms «Digital Skills in der Lehre» mit einer Laufzeit von Januar 2021 bis Juni 2025.
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Angewandte Psychologie